35. Crombacher Weihnachtsmarkt
Standesgemäß war die SGV-Abteilung Krombach auch 2024 Jahr wieder mit Ihrem Glühweinstand am 35. Crombacher Weihnachtsmarkt beteiligt und leistete so Ihren Beitrag, die beeindruckende Spendensumme von 60.981 Euro innerhalb von zwei Tagen zu ermöglichen. Auch dieses Jahr ließen sich die Besucher wieder weißen Glühwein, heißen Apfelstrudellikör mit Sahne, sowie - dieses Jahr neu - Eierlikör im Waffelbecher schmecken.
Die Spendensumme wurde gleichmäßig auf drei gemeinnützige Organisationen verteilt: das Autismus-Therapiezentrum Netphen, den MS-Kreis Siegen-Wittgenstein und den Verein Frauen helfen Frauen Olpe, die jeweils 20.327 Euro erhielten. Wie jedes Jahr zeichnete sich der Crombacher Weihnachtsmarkt durch seine freundliche und familiäre Atmosphäre aus, was sowohl die Spendenempfänger als auch die Besucher lobten.
Mit den Spenden plant das Autismus-Therapiezentrum die Anschaffung von speziellem Mobiliar und Therapiematerial. Der Verein Frauen helfen Frauen Olpe möchte den Garten des kürzlich errichteten Kinderhauses auf ihrem Gelände ausstatten. Der MS-Kreis Siegen-Wittgenstein beabsichtigt, mit der Spende den Kauf eines neuen Fahrzeugs zu unterstützen, um ihren Fahrdienst für Gehbehinderte und Rollstuhlfahrer zu verbessern.
Das gute Wetter trug maßgeblich zum Erfolg der diesjährigen Veranstaltung bei, denn genau an den beiden Tagen riss der Himmel auf und bescherte allen Krombachern und den Besuchern zwei knackig kalte Bilderbuchtage.
In den letzten 35 Jahren hat der Krombacher Weihnachtsmarkt insgesamt 1.035.000 Euro für wohltätige Zwecke gesammelt, was alle ehrenamtlichen Helfer motiviert, jedes Jahr auf neue diesen schönen Markt zu organisieren. Wir freuen uns schon auf das 1. Adventswochenende 2025 und die 36. Auflage des Crombacher Weihnachtsmarkts.
Jahreshauptversammlung 2024 - Generationswechsel in der SGV Abteilung Krombach
Am 13.01.2024 begrüßte der 1. Vorsitzende Uwe Kuhn 51 Mitglieder und auch den Bezirksvorsitzenden Udo Reik-Riedesel zur Jahreshauptversammlung der SGV Abteilung Krombach.
Der Kassenbericht von Christian Flender war tadellos. Es gab im letzten Jahr wieder etwas mehr Einnahmen durch Hüttenvermietungen, Hüttenabende und Frühschoppen. Der Kassenprüfer Dirk Flender bat die Versammlung um Entlastung des Vorstands.
In den einzelnen Vorträgen der Fachwarte wurde vom Bänkewart Paul Sebastian Dreute berichtet, dass 10 Bänke erneuert, 20 Bänke freigeschnitten und 2 Bänke neu aufgestellt wurden.
Der Wegewart hat alle Rundwege abgehend von den Wanderparkplätzen „Hanker“ und „Krombachhalle“ kontrolliert. Diverse Wegemarkierungen wurden erneuert.
Von der Naturschutzwartin Michaela Flender wurde eine neue Nistkastenroute mit neuen Nistkästen ausgestattet. Die bestehenden Routen wurden kontrolliert und beschädigte Nistkästen ausgetauscht.
Wanderwartin Heide Gruner trug ihren Jahresbericht vor und ehrte die fleißigsten Wanderer:
In der Kategorie „Allgemeines Wandern“ gewinnen Barbara Jüngst und Wolfgang Donner.
In der Gruppe der „Ruhestandswanderer“ hatten Renate Beerwerth-Böcking und Hans-Jürgen Wahl die Nase vorn.
Nach den Vorträgen der Fachwarte übernahm der SGV Bezirksvorsitzende Udo Reik-Riedesel das Wort und berichtete über die aktuelle Situation rund um den Kindelsberg. Die Krombacher Brauerei hat einen Erbpachtvertrag für den Kindelsberg und die ansässige Gastronomie mit dem SGV Bezirk Siegerland abgeschlossen. Von März bis Juni 2024 wird die Gaststätte für Renovierungsarbeiten geschlossen.
Sorgen bereitet dem Bezirksvorsitzenden im Moment die Situation im Bezirksvorstand. Die Posten des Vorsitzenden und des Schatzmeisters sind ab April 2024 vakant und bisher sind noch keine neuen Kandidaten für die Übernahme dieser Ämter in Aussicht.
Den Tagesordnungspunkt „Ehrungen der Jubilare“ übernahm wiederum Uwe Kuhn. Für 40 Jahre Vereinszugehörigkeit wurden Brigitte und Karl-Richard Lindenschmidt, sowie Norbert Specht geehrt. Jürgen Böcking erhielt die Ehrennadel für 25 Jahre Vereinszugehörigkeit.
Der Vorstand der SGV Abteilung Krombach setzt sich zum Jahr 2024 neu zusammen, da die Vorstandsmitglieder Heide Gruner (Wanderwartin), Helmut Fick (Wegewart) und Gottfried Flechtner (Schriftwart) nach Ihrer Amtszeit auf eigenen Wunsch aus dem Vorstand ausscheiden. Alle drei wurden sehr emotional von Uwe Kuhn verabschiedet. Er bedankte sich herzlich für die geleistete Arbeit und ihren Einsatz im Verein.
Die anschließenden Wahlen erbrachten das folgende Ergebnis:
Der bisher 1. Vorsitzende Uwe Kuhn gibt sein Amt in jüngere Hände. Er wurde von der Versammlung zum 2. Vorsitzenden gewählt. Ehrenmitglied Hans-Jürgen Wahl dankte ihm mit rührenden Worten für seine 40-jährige Vorstandsarbeit von der er 24 Jahre den Verein als 1. Vorsitzender geführt hat.
Zum neuen 1. Vorsitzenden wählte die Versammlung einstimmig Michael Wahl.
Mirco Grande ist als neuer Schriftwart, Timo Steuber als neuer Junge Familie Wart, zum neuen Wegewart ist Patrick Vetter und Martin Gruner ist vom 2. Vorsitzenden zum Wanderwart gewählt.
In ihren Ämtern bestätigt wurden Susanne Kuhn (Pressewartin), Paul Sebastian Dreute (Bänkewart) und André Wahl (2.Beisitzer)
Der neue 1. Vorsitzende Michael Wahl schloss die Versammlung mit einem positiven Ausblick in Bezug auf die Altersstruktur der Mitglieder und die Zukunft der SGV Abteilung Krombach.
34. Crombacher Weihnachtsmarkt
Auch in diesem Jahr war die SGV-Abteilung Krombach wieder Teil der 34. Ausgabe des Crombacher Weihnachtsmarktes, welcher am 02.12.2023 und 03.12.2023 vor und in der Krombachhalle stattfand.
Bei herrlich kaltem Winterwetter wurde an der SGV-Bude Weißer Glühwein und Heißer Bratapfellikör mit Sahne und Zimt ausgeschenkt. Für den Genuss zuhause wurde den zahlreichen Besuchern Hausgemachter Eierlikör verkauft.
Die Helfer der "Weihnachtsmarkt-Gruppe" der SGV-Abteilung Krombach haben im Vorfeld und über die zwei Markttage hinweg zum vollen Erfolg des Weihnachtsmarktes beigetragen. Von Jung bis Alt wurde organisiert, eingekauft, dekoriert, verkauft, sowie auf- und abgebaut.
Wir danken der Arbeitsgemeinschaft "Crombacher Weihnachtsmarkt" für die perfekte Organisation des kompletten Marktes. Die SGV-Abteilung Krombach ist stolz, Teil der Gemeinschaft der Ortsvereine und der zahlreichen ehrenamtlichen Unterstützer zu sein.
Die Erlöse des "Crombacher Weihnachtsmarktes" werden traditionell für soziale Zwecke gespendet. Dieses Jahr gehen die Spenden an die Initiative "BEN hilft - Stark machen gegen DIPG", den Kreuztaler Verein "INVEMA" und an das "Josefshaus" in Olpe.
Wir freuen uns jetzt schon auf den 35. Crombacher Weihnachtsmarkt am 1. Adventswochenende im Jahr 2024.