Sauerländischer Gebirgsverein - Abteilung Krombach e.V.Jetzt Mitglied werden

Gründungsprotokoll von 1892

Krombach, 22. August 1892

 

Die am 11. des Monats gegründete Abteilung "Krombach" des Sauerländischen Gebirgsvereins hielt heute ihre erste Generalversammlung.


Am genannten Tage wurde Herr Hermann Hambloch zum Vorsitzenden gewählt. Derselbe führte in der Versammlung den Vorsitz.

Zum Schriftführer und Kassierer wurde Lehrer Hellmann, Eichen, gewählt.

 

Der jährlich zu zahlende Beitrag wurde auf 2,50 Mark festgesetzt.

 

Die Versammlungen der Abteilung werden bei Herrn Hermann Hambloch abgehalten.


Unser SGV Wanderheim

Im Jahre 1936 wurde von der Gemeinde Krombach eine Notwohnung in Form einer Wellblechhütte gebaut. Für 30 Jahre war sie Unterkunft und Bleibe verschiedener Familien. Zur Erinnerung der älteren Krombacher seien folgende Namen vermerkt. Fam. Rüb, später Fam. Backhaus, danach folgte Fam. Stadermann. Nach 1950 waren es Elise und Hedwig Walbersdorf und zuletzt Fam. Karl Hannig.

Man schrieb das Jahr 1966, als die aufstrebende SGV-Abteilung Krombach nach einem vereinseigenen Raum für Verein, Jugend und Transgruppe suchte. Es bot sich an, diese Wellblechhütte von der damaligen Gemeinde Krombach als SGV-Wanderheim zu erwerben. So war der Grundstein für unser jetziges Wanderheim gelegt. Noch im selben Jahr wurde mit dem Umbau begonnen.

Unter der Federführung von Vereinsmitglied H. Dittmann wurde die bekannte Wellblechhütte mit einer Holzkonstruktion in der heutigen Form und Gestalt umgebaut. Es entstand ein gemütlicher Versammlungsraum für ca. 20 Personen mit kleiner Küche und schönem Freisitz. Die ungezählten Arbeitsstunden sind noch vielen in guter Erinnerung.

Aber das Rad der Vereinsgeschichte drehte sich weiter. Schon nach wenigen Jahren – im Jahre 1975 - waren die Räumlichkeiten durch zunehmende Mitgliederzahlen zu eng geworden. Der große Freisitz wurde mit Fenstern versehen und mit den bestehenden Räumlichkeiten verbunden.

 

Aber das Rad der Vereinsgeschichte drehte sich weiter. Schon nach wenigen Jahren – im Jahre 1975 - waren die Räumlichkeiten durch zunehmende Mitgliederzahlen zu eng geworden. Der große Freisitz wurde mit Fenstern versehen und mit den bestehenden Räumlichkeiten verbunden.

Um den sanitären Anforderungen gerecht zu werden, mussten 1980 eine neue Toiletten- und Kläranlage gebaut werden.

1989 zeigte der Verein erneut Aktivitäten. Die „Junge Familie“ wurde gegründet und um erneut Raum zu schaffen, war nur ein Anbau möglich. Nach schwieriger Planung, mit Bauvoranfrage, Zeichnung und Statik ging am 26.05.1989 die Baugenehmigung ein. Nun waren Vorstand und Vereinsmitglieder gefordert Hand anzulegen. In nur fünfmonatiger Bauzeit wurde der Anbau fertig gestellt. Es entstand ein Raum für 50 Personen, der Wärme und Gemütlichkeit ausstrahlt und zum Feiern einlädt.


Gründung der "Jungen Familie" im Jahr 1989

Im Jahr 1989 wurde in der SGV Abteilung Krombach die Gruppe "Junge Familie" ins Leben gerufen. Diese Gründung markierte einen bedeutenden Schritt in der Vereinsgeschichte, da sie sich speziell an die jüngsten Mitglieder und deren Eltern richtete. Ziel war es, eine Plattform zu schaffen, auf der Familien gemeinsam an verschiedenen Aktivitäten teilnehmen konnten.

Die "Junge Familie" etablierte sich schnell als integraler Bestandteil des Vereinslebens. Die Aktivitäten waren vielfältig und reichten von Wanderungen und Naturerlebnissen bis hin zu anderen Freizeitaktivitäten, wie Zoobesuchen.

Ein bemerkenswertes Ergebnis dieser Gründung ist die langfristige Bindung der Kinder an die SGV Abteilung Krombach. Viele der Kinder, die in den Anfangsjahren der "Jungen Familie" teilnahmen, sind heute noch aktive Mitglieder. Einige von ihnen haben sogar Führungspositionen im Vorstand übernommen, was die nachhaltige Wirkung der Gruppe auf die Vereinsstruktur unterstreicht.

Die "Junge Familie" hat sich somit nicht nur als ein Ort der Begegnung und des Austauschs erwiesen, sondern auch als ein wichtiger Pfeiler für die Zukunftssicherung des Vereins. Sie ist ein lebendiges Beispiel dafür, wie generationenübergreifende Aktivitäten zur Stärkung und Weiterentwicklung eines Vereins beitragen können.